Neujahrsvorsätze » Wie gute Vorsätze für das neue Jahr wirklich erreicht werden

Inhaltsübersicht
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen
    Scroll to Top

    Neujahrsvorsätze » Wie gute Vorsätze für das neue Jahr wirklich erreicht werden

    Pinterest Hidden Image

    Stell dir vor, es ist der 1. Januar.
    Viele Menschen sitzen mit frischem Elan am Küchentisch, schreiben Pläne auf, schmieden Ziele.
    Dieses Jahr soll endlich alles anders werden: gesünder essen, mehr bewegen, achtsamer leben. Die Neujahrsvorsätze stehen – voller Hoffnung und guter Absichten.

    Doch sechs Wochen später ist davon kaum noch etwas übrig.
    Der Alltag hat übernommen, alte Muster sind zurück. Die guten Neujahrsvorsätze? Sind entweder vergessen – oder ein weiteres Kapitel im Buch der gescheiterten Versuche.

    So geht es zwei Dritteln aller Deutschen.
    Und genau hier beginnt deine Rolle als Gesundheitscoach.

    NeujahrsvorsätzePin

    Was wirklich fehlt, wenn Neujahrvorsätze scheitern – und wie du als Gesundheitscoach genau dort ansetzt

    Menschen wissen oft ganz genau, was sie „tun sollten“. Und doch fällt es ihnen schwer, dran zu bleiben. Als Gesundheitscoach begleitest du nicht nur Ziele, sondern tiefe Veränderungsprozesse.

    Gescheiterte Neujahrsvorsätze bedeuten oft Überforderung, Selbstzweifel und Orientierungslosigkeit. Und manchmal auch die stille Angst, es nie wirklich zu schaffen.

    Deine (zukünftigen) Klienten erleben genau das:

    1. Vage oder überfordernde Ziele

    „Ich will mehr Sport machen“ oder „endlich abnehmen“ klingt gut – ist aber nicht greifbar. Viele setzen sich Ziele, die entweder zu unspezifisch oder schlicht unrealistisch sind. Die Folge: Frust und frühzeitiger Rückzug.

    2. Kein Plan für den Alltag

    Veränderung ohne Strategie bleibt Wunschdenken. Ohne konkrete Schritte, Routinen und Reflexionsschleifen landet der Vorsatz im Niemandsland zwischen „wollte ich mal machen“ und „hat leider wieder nicht geklappt“.

    3. Zu viele Veränderungen auf einmal

    Gesunde Ernährung, Bewegung, weniger Stress, früher schlafen, mehr Achtsamkeit – und am besten alles gleichzeitig.
    Vielen versuchen, an allen Stellschrauben gleichzeitig zu drehen – und verlieren sich selbst dabei.
    Was gut gemeint ist, endet schnell in Überforderung.

    4. Die Motivation ist fremdgesteuert

    Wenn das Ziel nicht aus dem Inneren kommt, fehlt die Energie zum Dranbleiben. Viele handeln aus gesellschaftlichem Druck oder Vergleich, aber nicht aus echtem, inneren Antrieb.

    5. Fehlende Unterstützung im Umfeld

    Ohne ein unterstützendes System wird Veränderung zur Einzelleistung. Und wer hält schon durch, wenn niemand mitzieht? Wenn alte Muster durch Partner, Freunde oder Kolleginnen zementiert werden?

    Was du als systemisch-integrativer Gesundheitscoach bewirkst

    Als systemisch-integrativer Gesundheitscoach gibst du keine Ratschläge. Du begleitest echte Transformation.

    In unserer Gesundheitscoaching-Ausbildung lernst du, wie du Menschen dabei begleitest, ihre Neujahrsvorsätze nicht nur zu formulieren, sondern sie auch wirklich umzusetzen:

    • Wie du Klienten hilfst, sich Ziele zu setzen, die nicht nur erreichbar sind, sondern die tief im Inneren resonieren.
    • Wie du Veränderung in machbare Schritte übersetzt – damit aus dem „Ich müsste mal wieder …“ ein konkreter, gangbarer Weg wird.
    • Wie du Überforderung in Fokus verwandelst, Schritt für Schritt – du musst nicht perfekt sein, um wirksam zu sein.
    • Wie du innere Motivation freilegst, damit aus einem inneren „Ich sollte“ ein echtes „Ich gehe los“ wird.
    • Wie du das soziale System mitdenkst, um Rückfälle zu verhindern und neue Gewohnheiten langfristig zu verankern.

    Du arbeitest auf Augenhöhe, empathisch, authentisch.

    Denn was deine Klientinnen brauchen, ist nicht jemand, der „es besser weiß“. Sondern jemanden, der mitfühlend begleitet.

    Echte Veränderung beginnt mit echter Begleitung

    Systemisch-integratives Gesundheitscoaching bedeutet nicht, Wissen weiterzugeben.
    Es bedeutet, Menschen dabei zu begleiten, sich wieder mit sich selbst zu verbinden.
    Mit ihren Bedürfnissen. Ihren Grenzen. Ihrem inneren Kompass.
    Du wirst erleben, wie selbst kleine Schritte – begleitet mit Herz und Klarheit – Großes bewegen können:
    Ein neuer Blick auf den eigenen Körper. Ein liebevolleres Selbstbild.
    Ein Moment, in dem jemand sagt: „Ich wusste nicht, dass das möglich ist, aber jetzt tue ich es.“
    Genau dazu befähigst du andere – mit deiner neuen Rolle als systemisch-integrativer Gesundheitscoach (SIGC®).

    Die SIGC®-Ausbildung ist perfekt für dich, wenn …

    • … du spürst, dass in deinem Beruf (oder Leben) noch mehr Tiefe, Sinn und Wirksamkeit möglich ist
    • … du das Gefühl kennst, selbst auf der Stelle zu treten – und du lernen willst, wie nachhaltige Veränderung wirklich gelingt
    • … du gerne andere Menschen auf dem Weg in ein gesünderes Leben begleiten willst – aber dir dafür ein strukturierter Rahmen, fundiertes Wissen und echte Coaching-Methoden fehlen
    • … du dir wünschst, dass dein Leben wieder mehr zu dir passt (und nicht nur zu deinem Lebenslauf)

    Werde zur Wegbegleiterin für echte Veränderungen

    Du spürst, dass noch viel mehr in dir steckt, aber dir fehlt noch die Richtung?
    Vielleicht fühlst du: Da wartet etwas auf dich. Etwas Sinnvolles, Echtes.
    Aber wohin es gehen soll? Das ist noch verschwommen.

    Dann nimm dir Raum, dich selbst wieder besser kennenzulernen.
    Und entdecke, was wirklich zu dir passt – beruflich, menschlich, tief im Inneren.

    Unsere Entscheidungshilfe mit Selbsttest und geführter Meditation hilft dir dabei …

    • herauszufinden, welche Gesundheitsberufe dich wirklich erfüllen könnten – auch als Quereinsteigerin
    • zu erkennen, welche Stärken du schon mitbringst (mehr, als du vielleicht glaubst!)
    • deinen nächsten Schritt zu entdecken, der sich gut anfühlt und machbar ist

    Gönn dir 30 Minuten nur für dich und das erste leise „Ja“ zu dir selbst.

    Hol dir dein Workbook für 0 € und mach den ersten kleinen Schritt zu dir, zu mehr Klarheit und vielleicht sogar zu einem Beruf, mit dem du anderen hilfst, ihre Neujahrsvorsätze wirklich zu erreichen!

    Du willst deine Leidenschaft für Gesundheit zum Beruf machen – bist aber noch unsicher, welcher Weg zu dir passt?

    Dann ist dieses Workbook genau das Richtige für dich: Finde in nur 30 Minuten heraus, welcher Gesundheitsberuf wirklich zu dir, deinen Stärken und deinen Wünschen passt.
    Mit Selbsttest und geführter Meditation – für 0 €.

    Neuste Beiträge

    Picture of Hannah Frey
    Hallo, ich bin Hannah Frey – Gesundheitswissenschaftlerin, SPIEGEL-Bestseller-Autorin und Mentorin für Frauen, die ihre Leidenschaft für Gesundheit in eine erfüllende Karriere verwandeln möchten. Über meinen Blog „Projekt: Gesund leben”, einer der größten Gesundheitsblogs im deutschsprachigen Raum, erreiche ich seit über 12 Jahren Millionen Menschen. Doch trotz all dieser Erfolge kam ich irgendwann nicht mehr weiter. Ich weiß so viel über Gesundheit, teile mein Wissen mit hunderttausenden Menschen – und trotzdem sah ich, wie viele an der Umsetzung scheiterten. Anfangs waren sie motiviert, doch irgendwann fielen sie wieder in alte Muster. Also stellte ich mir die Frage: Wie kann ich Menschen wirklich helfen, langfristig gesünder zu leben? Die Antwort fand ich im systemisch-integrativen Gesundheitscoaching – und gebe dieses Wissen heute in unserer Ausbildung zum SIGC®-Gesundheitscoach weiter.
    Erfahre als erstes, wenn es Neuigkeiten zur SIGC©-Ausbildung gibt!

    Das könnte dich auch interessieren:

    Schick mir mehr Infos, wenn es wieder losgeht!
    Datenschutz(erforderlich)
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.