Du wachst morgens auf und spürst: So geht es nicht weiter.
Du bist nach außen erfolgreich und funktionierst – aber innerlich bist du leer.
Gesundheit ist deine Leidenschaft und du willst beruflich etwas Sinnvolles tun, das dich erfüllt und anderen hilft.
Doch gleichzeitig kommen dir Zweifel: „Bin ich dafür überhaupt geeignet?“
In diesem Artikel erfährst du, welche 4 Voraussetzungen du wirklich brauchst, wenn du Gesundheitscoach werden willst – und weshalb du dazu keine Vorkenntnisse im Gesundheitsbereich brauchst!

1. Du bist bereit, dich selbst weiterzuentwickeln
Du kannst andere nur dann wirksam begleiten, wenn du bereit bist, auch bei dir selbst hinzuschauen. Nicht perfekt. Aber ehrlich.
Im systemisch-integrativen Gesundheitscoaching geht es nicht darum, anderen vorzuschreiben, wie sie leben sollen. Sondern darum, sie zu begleiten, ihren eigenen Weg zu finden.
Und das gelingt nur, wenn du bereit bist, dich mit dir selbst, deinen Mustern, Gewohnheiten und Überzeugungen auseinanderzusetzen.
Als systemisch-integrativer Gesundheitscoach (SIGC®) beginnst du nicht damit, andere zu coachen – du beginnst bei dir selbst.
Denn persönliches Wachstum ist kein Bonus. Es ist die Grundlage deiner Arbeit.
Gesundheitscoach werden bedeutet, sich selbst weiterzuentwickeln.
In der Ausbildung wirst du:
- eine Klarheit über deine Werte entwickeln, die dich durch schwierige Entscheidungen trägt
- ein Selbstvertrauen aufbauen, das nicht von Leistung, sondern von innerer Stabilität kommt
- Blockaden auflösen, die dich vielleicht seit Jahren bremsen
- an Gesundheitsthemen arbeiten, die du schon lange „in den Griff bekommen“ willst
- praktisch coachen und selbst gecoacht werden
Du wirst nicht nur lernen, wie man Menschen coacht. Du wirst auch selbst gecoacht – und das verändert alles.
Denn nur wer bereit ist, ehrlich hinzuschauen und sich selbst immer wieder zu reflektieren, kann andere sicher und wirkungsvoll begleiten.
Deine persönliche Weiterentwicklung ist kein netter Nebeneffekt. Sie ist der Schlüssel für deinen Erfolg als Gesundheitscoach.
2. Du hast Lust, Neues zu lernen – und bist offen für das, was sich daraus entwickelt
Du musst noch keinen Plan haben, wo dich dein Weg hinführt, wenn du Gesundheitscoach werden willst. Es reicht, wenn du spürst: Es ist Zeit für Veränderung.
Ob du bereits im Gesundheitsbereich arbeitest, gerade nach einer neuen beruflichen Perspektive suchst oder einfach für dich selbst starten willst – in dieser Ausbildung legst du ein stabiles Fundament. Eines, das Sinn stiftet und wirkt.
Du wirst erleben:
- wie sich neue berufliche Möglichkeiten zeigen – auch wenn du sie heute noch nicht sehen kannst,
- wie du mit jedem Modul klarer erkennst, was wirklich zu dir passt,
- wie aus „Ich probier das einfach mal“ Schritt für Schritt eine berufliche Vision entstehen kann.
Und auch wenn du im Angestelltenverhältnis bleibst: Diese Qualifikation eröffnet dir neue Chancen, beispielsweise im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Besonders wertvoll: Du wirst Teil einer starken Community! Ein Netzwerk, das nicht nur inspiriert, sondern auch berufliche Möglichkeiten eröffnen kann. Du tauschst dich mit Gleichgesinnten aus, lernst von ihren Erfahrungen und bekommst wertvolle Impulse für deine eigene Entwicklung.
Oft entstehen daraus:
- erste gemeinsame Projekte,
- neue Sichtweisen auf deine Positionierung
- langfristige Kooperationen oder
- Empfehlungen.
Viele Teilnehmerinnen sagen rückblickend: „Ohne diese Community hätte ich mich nicht getraut, wirklich loszugehen.“
Ob du dich selbstständig machst oder deine Coaching-Skills in deinem Job nutzt – dein Netzwerk wird dich begleiten, bestärken und dir neue Türen öffnen.
3. Du bringst echtes Interesse an Menschen mit
Wenn du Gesundheitscoach werden willst, dann bringst du die besten Voraussetzungen dazu mit, wenn du …
- gerne zuhörst – auch zwischen den Zeilen
- ein gutes Gespür für andere hast
- Menschen nicht bevormunden willst – sondern begleiten
Was dich vielleicht bisher als „zu sensibel“ fühlen ließ, wird im Coaching zu deiner größten Stärke.
4. Du willst auch deine eigene Gesundheit stärken
Du musst kein Gesundheitsprofi sein, wenn du Gesundheitscoach werden willst. Aber du solltest bereit sein, bei dir selbst anzufangen.
Denn nur wenn du deine eigene Gesundheit ernst nimmst, kannst du auch andere glaubwürdig begleiten.
In unserer Gesundheitscoaching-Ausbildung wirst du nicht nur theoretisch lernen, was „ganzheitliche Gesundheit“ bedeutet – du wirst sie am eigenen Körper erfahren. Du wirst auch selbst gecoacht und arbeitest so auch an deinen eigenen Gesundheitsthemen.
Veränderung beginnt bei dir. Und genau das macht dich als Coach so glaubwürdig und wirksam.
Brauche ich eine medizinische Vorbildung oder Erfahrung im Gesundheitswesen?
Nein. Du braucht kein Studium, keinen Gesundheitsberuf, keine Vorqualifikation.
Was du mitbringst, zählt: deine Erfahrungen, deine Werte, dein echtes Interesse an Menschen.
Du bekommst bei uns:
- ein klar strukturiertes Ausbildungsprogramm, das dich Schritt für Schritt begleitet
- intensive Praxisübungen und Live-Coachings
- ehrliches Feedback und
- eine Community, die dich trägt
Du wirst coachen und endlich erleben, wie es sich anfühlt, wenn deine Arbeit Menschen wirklich verändert.
Unsere Ausbildung ist perfekt für dich, wenn …
- du schon lange spürst, dass mehr in dir steckt – aber dir der nächste Schritt fehlt
- du anderen helfen willst, aber keine Lust auf trockene Theorie hast
- du keine medizinische Ausbildung hast, aber trotzdem im Gesundheitsbereich wirken willst
- du dich oft gefragt hast, wie du Sinn, Wirksamkeit und Sicherheit verbinden kannst
- du dir wünschst, beruflich wieder richtig aufzublühen – mit einer Aufgabe, die dich erfüllt
Starte jetzt deine Ausbildung zum Gesundheitscoach – und lerne in 8 Monaten, wie du Menschen ganzheitlich begleiten kannst, während du gleichzeitig deine eigene Gesundheit auf ein neues Level hebst!